Erziehung
Die Erziehung - im Idealfall eines Welpen - legt den Grundstein für ein ungestörtes Miteinander, denn:
Ein gut erzogener Hund genießt mehr Freiheiten als ein schlecht erzogener Hund!
Ein paar Dinge sollte daher jeder Hund beherrschen:
-
Gehen an lockerer Leine (Leinenführigkeit)
-
Sicheren Rückruf
-
Sitz/ Platz und Bleib
-
Aufmerksamkeitssignal (z.B. "Schau")
-
Dinge liegen lassen (z.B. "Pfui")
-
Dinge aus dem Maul hergeben (z.B. "Aus")
-
Verhalten sofort beenden (z.B. "Ende")
Wählen Sie für diese Hörzeichen (Kommandos) nur Worte, die Sie nicht im Alltag benutzen, die maximal zwei Silben haben und einander nicht zu ähnlich klingen ("nein" und "fein").
Einigen Sie sich mit Ihrer Familie, welche Signale (Hör- / Sichtzeichen) und Regeln (die Couch ist tabu oder nicht) für Ihren Hund immer gelten sollen. Erstellen Sie eine Liste mit den Kommandos und dem Verhalten, dass Ihr Hund auf diese hin zeigen soll und vermitteln Sie ihm, was Sie von ihm erwarten.
Anschließend heißt es: üben, üben, üben...
Der Blaue Hund
"Der Blaue Hund" steht für ein einzigartiges interaktives Lernprogramm, dass die Zahl von Bissverletzungen bei Kindern von 3-6 Jahren nachweislich reduziert...
hier weiterlesen
Alle Jahre wieder... Sylvester
Ängste Ihres Hundes zu Silvester sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen! Mit diesen Tipps bringen Sie Ihren Vierbeiner sicher ins Neue Jahr.